top of page
Suche

Tierisch verfressen

  • E.Hirning
  • 30. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit


Ständig hungrige Katzen: Tierische Fresslust mal anders betrachtet

verfressener Kater auf Futtersuche

Kennst du dieses

Phänomen auch? Deine Katze scheint immer hungrig zu sein? Egal, wie oft du sie fütterst, sie bettelt immer wieder um mehr. Aber warum ist das so? Hier sind einige lustige Theorien.

Theorie 1: Katzen sind Geheimagenten

Vielleicht ist deine Katze in Wirklichkeit ein Geheimagent auf einer streng geheimen Mission, um die Welt zu retten. Um ihre Superkräfte aufrechtzuerhalten, benötigt sie daher ständig Energie in Form von Nahrung. Sie kann sich unsichtbar machen, durch Wände gehen und hat zudem die Fähigkeit, mit nur einem einzigen Blick das Herz eines jeden Menschen zu erweichen.

Theorie 2: Katzen sind Gourmets

Wenn deine Katze pausenlos auf der Jagd nach dem nächsten kulinarischen Highlight ist, so ist sie vermutlich ein Feinschmecker. Immer auf der Suche nach dem nächsten „Wow“-Moment beim Essen, probiert die Katze gerne auch einmal verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen aus.

Theorie 3: Katzen sind Aliens

Deine Katze könnte möglicherweise ein Alien sein, das auf die Erde geschickt wurde, um die menschliche Nahrung zu studieren. Um genügend Daten für ihre außerirdischen Forscher zu sammeln, muß sie permanent essen.

Theorie 4: Katzen sind Zeitreisende

Vielleicht ist deine Katze aber auch ein Zeitreisender, der ständig zwischen den verschiedenen Zeitzonen hin und her springt. Sie muß daher ausgiebig essen, um ihren Energielevel aufrechtzuerhalten und den Jetlag zu bekämpfen.

Fazit aus der Sicht einer Ernährungsberaterin

Obwohl sich diese Theorien lustig anhören, ist es dennoch wichtig, daran zu denken, dass der permanente Hunger einer Katze auch ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein kann.

Gründe für einen ständigen Hunger können z. B. Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Fadenwürmer oder psychische Erkrankungen wie Langeweile und Einsamkeit sein. Aber auch eine falsche Nährstoffzusammensetzung des Futters sollte in Betracht gezogen werden. Jetzt in der kalten Winterzeit haben unsere Samtpfoten oft einen erhöhten Appetit, sind aber gleichzeitig bequemer als sonst. Auf diese Weise nehmen sie zu und haben daher ein paar Gramm mehr auf den Rippen.Im Frühjahr, wenn die Jagdsaison nach Mäusen aufs Neue beginnt, verlieren sie meist schnell wieder ihren Winterspeck.

In der Zwischenzeit versuchen wir einfach weiterhin, unsere Lebensmittel vor tigerischen Angriffen zu schützen und lachen herzlich über Momente wie diese.









 
 
 

Comments


tiergesundheit harmonie logo

Mobile Tierheilpraxis  
Anfahrts-und Beratungspraxis    für dein 
Tier 

+49 170 350 3619

Tiergesundheit-Harmonie.de

Praxiszeiten: Termine nach Vereinbarung

© 2023 Tiergesundheit-Harmonie.de

bottom of page